Neu! Bezahle in 3 zinsfreien Teilzahlungen Mit Klarna

Versandkostenfrei ab 100 € (DE+AT)

🔥 BLACK WEEKS 🔥

Jede Woche neue Top-Deals mit bis zu 88% Rabatt!

Professionelle Lichtsetups für Videoproduktion – Vom Interview bis zum Teal and Orange Look

Professionelle Lichtsetups für Videoproduktion – Vom Interview bis zum Teal and Orange Look

Bei einer aufwendigen Videoproduktion unseres Partners Stephan Wiesner kamen verschiedene Lichtsysteme aus unserem Sortiment zum Einsatz. Das Projekt umfasste insgesamt mehrere Settings – vom klassischen Interview bis zu atmosphärischen Sportaufnahmen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit den richtigen Lichtsetups und der passenden Auswahl an Produkten professionelle Ergebnisse erzielst.


Das klassische Interview-Setup – Professionell mit nur zwei Lampen


Für das Interview-Setup wurde bewusst minimalistisch gearbeitet. Die Philosophie: Weniger ist mehr, wenn die Komponenten richtig eingesetzt werden.

Als Hauptlichter hatte Wiesner die Candela und LUX-Serie im Einsatz. Für das erste Setting nutzt er das Candela 220 RGB mit großer Softbox und Grid, welches er auf Tageslicht mit 5.600 Kelvin eingestellt hat. Das Grid verhindert Streulicht und sorgt dafür, dass das Licht gezielt nur dorthin fällt, wo du es haben möchtest.

Im Hintergrund verwendet er ein zweites Candela-Dauerlicht, das auf ein leicht entsättigtes Blau (Kelvin) eingestellt ist. Ein runder Reflektor sorgt für die charakteristische Form des Lichtkegels. Dieses Setup schafft eine klare Trennung zwischen Motiv und Hintergrund.

Natürliches Licht unterstützen – Tageslicht clever nutzen


Wenn bereits gutes Fensterlicht vorhanden ist, musst du nicht komplett neu ausleuchten. Eine Candela 220 RGB als "Laterne" eingesetzt – also nicht direkt auf das Motiv gerichtet, sondern für diffuses Raumlicht über Wände und Decke – gleicht den natürlichen Lichtabfall aus, ohne die Stimmung zu zerstören.

Das Geheimnis liegt im "motivierten Licht": Das künstliche Licht orientiert sich an der vorhandenen Fensterposition. So entsteht eine natürlich wirkende Aufhellung, die sich perfekt ins Gesamtbild einfügt.

Der Teal and Orange Look – Atmosphärische Sportaufnahmen


Für die dramatischsten Bilder hat Wiesner den Look im Farbton von Teal and Orange gewählt – ein Look, der präzise Lichtführung und mehrere perfekt abgestimmte Lichtquellen erfordert.

Als Hauptlicht dient auch hier wieder ein Candela-Dauerlicht mit rundem Reflektor und Wabengrid, eingestellt auf 2.700 Kelvin für den warmen Orange-Ton. Das harte Licht mit Grid verhindert Streulicht – entscheidend für diesen Look.

Für die blaue Atmosphäre kommen zwei Candela 220 RGB in Blau zum Einsatz, gebounct über Wände und Decke. Wichtig dabei: Die Lampen treffen nicht direkt das Motiv, sondern erzeugen nur die blaue Grundstimmung im Raum.

Das Gegenlicht übernimmt ein Dauerlicht unserer LUX-Serie, welches ein hartes blaues Licht von hinten setzt. Als Practicals – also sichtbare Lichtquellen im Bild – schaffen mehrere  Pocket-Lichter zusätzliche Atmosphäre und verstärken die blaue Stimmung.

Der Bonustipp: Haze (Nebel) macht die Lichtstrahlen sichtbar und gibt dem Bild Tiefe. Außerdem ist das Timing entscheidend – das Setup funktioniert am besten bei absoluter Dunkelheit draußen, wenn kein natürliches Licht mehr stört.

Praktische Tipps zusammengefasst für deine Umsetzung


In allen Setups war das Grid entscheidend. Es verhindert Streulicht und gibt dir präzise Kontrolle über die Lichtführung – besonders wichtig bei mehreren Lichtquellen.

Unsere kostenlose App ermöglicht die Steuerung mehrerer Lampen gleichzeitig. "Immer wieder Lampe runter vom Stativ und wieder hoch – wär super nervig gewesen. Mit der App super einfach.", so Sebastian, der gemeinsam mit Wiesner das Video drehte. 

Farbtemperatur gezielt einsetzen: Unsere Lichtsysteme, egal ob Candela- oder LUX-Serie, bieten variable Farbtemperatur. Nutze 2.700 Kelvin für warme, atmosphärische Stimmung, 5.600K Kelvin (Tageslicht) für einen natürlichen Look oder beliebige Farbwerte (nur bei RGB-Modellen verfügbar) für kreative Looks.

Fazit


Professionelle Beleuchtung ist keine Frage eines riesigen Equipments, sondern der richtigen Planung und gezielten Lichtführung. Mit unseren LED-Dauerlicht-Serien und kreativen Ideen hast du alles, was du brauchst.

Für Interviews reichen zwei Lampen bei richtiger Platzierung völlig aus. Grids sind dabei der Schlüssel zu präziser Lichtführung. Kreative Looks wie Teal and Orange erfordern zwar mehrere Lichtquellen und präzise Abstimmung, sind aber mit der richtigen Vorbereitung gut umsetzbar.

Egal ob Einsteiger oder Profi – die beschriebenen Setups lassen sich mit verschiedenen Ausstattungsstufen umsetzen. 

Mehr von Stephan Wiesner

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.