Patrick Rettler ist People-Fotograf mit Schwerpunkt auf Sedcard-Shootings und arbeitet als Partner mit uns zusammen. In den Bereichen Beauty, Fashion, Commercial und Editorial ist eines besonders wichtig: das richtige Licht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie mit kompaktem LED-Dauerlicht beeindruckende Sedcard-Bilder entstehen – mobil, vielseitig und überraschend effizient.
Was macht eine gute Sedcard aus?
Sedcards sind die Visitenkarte für Models und Schauspieler – ein kompaktes Portfolio, das auf einen Blick Vielseitigkeit zeigt. Während früher physische Karten im Format DIN A5 der Standard waren, dominieren heute digitale Sedcards die Branche. Die Anforderungen bleiben aber gleich:
Eine professionelle Sedcard braucht verschiedene Looks, die die Wandelbarkeit des Models zeigen. Technisch sauberes Licht ist dabei entscheidend – die Bilder müssen ohne große Nachbearbeitung überzeugen. Typischerweise umfasst eine Sedcard starke Headshot-Porträts, Ganzkörperaufnahmen, unterschiedliche Looks (casual bis elegant) und verschiedene Lichtstimmungen.
Die Herausforderung: All diese Variationen sollten effizient in einer Session entstehen. Hier kommt flexibles Equipment ins Spiel – mit mobilem LED-Dauerlicht lassen sich schnelle Look-Wechsel realisieren, ohne das komplette Setup umzubauen.
Das Shooting-Konzept: Einfachheit trifft Farbe
Das Ziel: RGB-Lichter farbig als Hintergrund nutzen und zeigen, dass auch mit geringer Lichtleistung beeindruckende Ergebnisse möglich sind – bei 100 % Mobilität. Das Shooting fand im Studio111 in Kerpen bei Köln statt, in vertrauter Umgebung ohne besondere technische Herausforderungen.
Die Idee dahinter: Einfachheit in der Bildkomposition, aber mit einem modernen Touch durch farbiges Licht. Beweisen, dass nicht immer große, schwere Studiotechnik nötig ist – manchmal reichen Mobilität und cleveres Lichtsetzen.
Das Setup: Kompakt und flexibel
Das Equipment bestand ausschließlich aus Rollei-Produkten: Das LUX 60 RGB Cubes mit Bowens-Adapter für eine Softbox, fotografiert mit einer Fuji GFX100S II und 80 mm-Objektiv, ergänzt durch einen Reflektor.
Das Hauptlicht stand schräg links, während ein LUX Cube auf einem Stativ den Hintergrund gezielt anstrahlte. Besonders praktisch: der Akkubetrieb, die große Farbvielfalt und die App-Steuerung. Diese ermöglicht es, das Licht bequem aus der Ferne zu steuern – intuitiv und ohne Unterbrechung des Shootings.
Das Prinzip: Einfache Bildkomposition, die durch farbiges Licht extravagant und modern wirkt. Die Setups blieben grundsätzlich gleich – nur die Farbe und der Hintergrund (hell/dunkel) wechselten. Das Hauptlicht blieb identisch.
Ein besonderer Workflow-Vorteil: Direktes Fotografieren in Capture One mit leichten Live-Anpassungen während des Shootings. So entstehen die Ergebnisse praktisch „out of cam". Große Nachbearbeitungen sind nicht nötig – Kontrast, Tiefen und Lichter werden nur minimal angepasst, ergänzt durch den Colour Chrome Look direkt aus der Kamera.
Kameraeinstellungen: Fuji GFX100S II, 80 mm, f/4.5, 1/160 s. Das Setup funktionierte reibungslos.
Die Kombination aus klassischem Porträtlicht und farbigen Hintergrundakzenten erzeugte eine moderne, hochwertige Ästhetik – perfekt für zeitgemäße Sedcard- und Beauty-Aufnahmen. Die Bilder wirken clean und professionell, bekommen aber durch die farbigen Akzente eine besondere Note.
Diese Effizienz im Aufbau ermöglichte maximale Konzentration auf Model und kreative Bildgestaltung, statt ständig am Licht zu justieren.
LED-Dauerlicht in der Sedcard-Fotografie: Effizienz trifft Flexibilität
Während Blitzlicht lange der Standard war, erobert LED-Dauerlicht die People-Fotografie – und das aus guten Gründen: Die Live-Vorschau zeigt sofort, wie das Licht wirkt, Models können ihre Pose direkt anpassen und sehen selbst ihre Ausleuchtung. Das beschleunigt den Workflow enorm. Mit App-gesteuertem RGB-Licht lassen sich Hintergrundfarben in Sekunden ändern – mehrere Looks in einer Session, ohne Umbau. Akkubetrieb ermöglicht flexible Locationwechsel ohne Kabelsalat, und das konstante Licht schafft eine entspanntere Atmosphäre, besonders für unerfahrene Models. Die Praxis zeigt: Looks vorab planen, das Setup einfach halten und tethered fotografieren spart Zeit. Direktes Feedback über Capture One oder Lightroom zeigt sofort, ob die Bilder funktionieren – Live-Anpassungen ersetzen stundenlange Nachbearbeitung. Wenn das Licht stimmt, braucht es kaum Retusche.
Moderne Ansätze für Sedcard-Fotografie
Das Shooting zeigt: Professionelle Sedcard-Bilder entstehen nicht durch massives Equipment, sondern durch cleveres Lichtsetzen und effizienten Workflow. Kompaktes LED-Dauerlicht mit App-Steuerung und Farbvielfalt ermöglicht schnelle Look-Wechsel – ideal für die Anforderungen moderner Sedcard-Fotografie.
Die Kombination aus Live-Vorschau, flexiblem Akkubetrieb und einfacher Bedienung schafft neue Möglichkeiten: Weniger Umbauzeit, mehr Fokus auf das Wesentliche – das Model und die Bildwirkung.
Für Fotografen im People- und Sedcard-Bereich, die Wert auf Mobilität und Effizienz legen, bietet kompaktes LED-Dauerlicht einen zeitgemäßen Ansatz. Denn am Ende zählt nicht die Größe des Equipments, sondern die Qualität der Ergebnisse.
Mehr von Patrick Rettler
Instagram / Website