Neu! Bezahle in 3 zinsfreien Teilzahlungen Mit Klarna

Versandkostenfrei ab 100 € (DE+AT)

🔥 BLACK WEEKS 🔥

Jetzt 20% auf alle Viltrox-Produkte sichern!

V20

Das Rollei 85 mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Wenn Fotografen über Porträts sprechen, fällt immer wieder eine Zahl: 85 mm. Der Grund? Diese Brennweite vereint drei entscheidende Faktoren, die sie so besonders machen.

Mit einem 85-mm-Objektiv fotografierst du aus etwa 1,5 bis 3 Metern Entfernung. Das ist der ideale Arbeitsabstand, denn er ist weit genug, um deinem Modell Raum zu geben und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen, aber nah genug für eine persönliche Verbindung. Keine verzerrten Nasen wie beim Weitwinkel, keine übertriebene Kompression wie beim Teleobjektiv.

Die leichte Kompression bei 85 mm sorgt für schmeichelhafte Proportionen. Gesichtszüge wirken harmonischer, Nasen erscheinen schmaler, und das Verhältnis zwischen Vorder- und Hintergrund wird angenehm dargestellt. Das ist keine Manipulation, sondern entspricht einfach der Art, wie unser Auge Menschen auch im echten Leben wahrnimmt.

Bei F/1.8 und 85-mm-Brennweite entsteht eine sehr geringe Schärfentiefe. Dein Motiv ist gestochen scharf, während der Hintergrund cremig weich verschwimmt. Dieser Bokeh-Effekt lenkt den Blick des Betrachters automatisch auf das Wesentliche: auf die Augen, den Ausdruck, die Emotion deines Modells.

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Was Profis sagen

Stephan Wiesner, erfahrener Profi-Fotograf und Spezialist für Porträtfotografie, hat das Rollei direkt mit seinem Sony 85 mm f/1.8 verglichen, welches etwa das Doppelte kostet. Sein Urteil fällt eindeutig aus: "Optisch sind beide Objektive kaum voneinander zu unterscheiden, selbst bei genauer Betrachtung am Monitor."

Was ihn besonders beeindruckt, ist das Bokeh. "Die cremige, ansprechende Hintergrundunschärfe macht den charakteristischen Look hochwertiger Porträtfotografie aus und rechtfertigt allein schon die Anschaffung für alle, die bisher nur mit Kit-Objektiven fotografiert haben."

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Ein kritischer Punkt bei lichtstarken Objektiven ist die Schärfe bei Offenblende. Stephan stellt fest: "Die Schärfe in der Bildmitte ist bereits bei Offenblende F/1.8 sehr gut – genau das, was man für Porträts benötigt." An den Bildrändern zeigt das Objektiv bei F/1.8 erwartungsgemäß etwas weniger Schärfe, was sich aber beim Abblenden schnell verbessert. Für die klassische Porträtfotografie, bei der das Hauptmotiv zentral steht, ist dies völlig unkritisch.

Der Autofokus arbeitet zügig und präzise. In Kombination mit modernen Sony-Kameras funktioniert auch die Tier- und Augenerkennung tadellos.

Mario Dirks, der als Workshop-Leiter durch die Welt reist und in Metropolen von New York bis Sydney fotografiert, hat einen ganz anderen Fokus: Mobilität. "Da ich für meine Workshops viel mit dem Flugzeug unterwegs bin, ist gerade das Gewicht ein wichtiger Aspekt."

Mit nur 477 Gramm ist das Rollei 85 mm ein wahres Leichtgewicht. Im Vergleich zu seinem bisherigen Objektiv mit stolzen 1,2 kg spart er mehr als die Hälfte des Gewichts ein – ein entscheidender Vorteil für Reisefotografen.

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Mario lud Model Katharina ein, um das Objektiv unter professionellen Studiobedingungen zu testen. "Schon nach den ersten Bildern, die ich direkt auf dem Monitor betrachten konnte, war ich begeistert." Das Bokeh bei Offenblende F/1.8 überzeugte durch seine angenehm weiche Darstellung, ohne störende chromatische Aberrationen – Farbsäume, die bei günstigen Objektiven oft auftreten.

Noch beeindruckender wird die Leistung bei leicht abgeblendeter Einstellung: "Etwas abgeblendet auf F/2.8 entfaltet das Objektiv sein volles Potenzial. Hier zeigt sich die durchdachte Konstruktion des Objektivs in ihrer ganzen Pracht."

Die geringe Naheinstellgrenze von nur 85 cm ermöglicht wunderschöne Close-ups und reizt das Bokeh voll aus. Der automatische Augenfokus arbeitet schnell und präzise – wichtig für störungsfreies Arbeiten mit Models. Marios Fazit: "Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv. Es ist leicht, wertig verarbeitet und macht genau das, was ein gutes Porträtobjektiv machen soll: Wunderschöne Bilder!"

Stefanie von @baileys.photo.graphy  bringt es auf den Punkt: "Neues Objektiv – neue Liebe! Ich habe mein neues 85 mm F/1.8 getestet und bin einfach begeistert! Das Objektiv überzeugt mit einer fantastischen Abbildungsleistung, einem wunderschönen Bokeh und einem wirklich unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis."

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Marius Krey fasst seine Erfahrung einfach zusammen: "Ich habe diverse Portraits gemacht und die Schärfe und das Bokeh sind echt genial."

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Vielseitig einsetzbar: Von Studio bis Action

Das Rollei 85 mm F/1.8 ist nicht nur fürs Studio gedacht. Simone von Kamen  nutzte es für Action-Porträts mit Hyrox-Weltmeister Martin Michelius: "Knackscharf, lichtstark und mit ultraschnellem Autofokus – perfekt, um Kraft & Charakter im Detail einzufangen."

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum EinsteigerpreisDas Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum EinsteigerpreisDas Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Sport- und Action-Porträts erfordern mehr als nur gute Optik. Der Autofokus muss schnell reagieren, die Kamera muss zuverlässig tracken, und das Objektiv muss in Sekundenbruchteilen scharfstellen. Das Rollei 85 mm liefert hier ab – nicht als dediziertes Sport-Objektiv, aber definitiv als vielseitiger Begleiter für dynamische Porträts.

Regine Heuser testete das Objektiv zunächst draußen für Action- und Porträtaufnahmen und war so überzeugt, dass sie es auch ins Studio mitnahm. "Jetzt durfte es auch mit ins Studio, und ich bin wieder sehr zufrieden mit der Bildwirkung." Die Vielseitigkeit des Objektivs – draußen wie drinnen – macht für sie den Unterschied. "Handlich, lichtstark und eine schöne Ergänzung im Fotorucksack."

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Das Gesamtpaket

Jonas Schröder hat das Objektiv ausführlich getestet und hebt mehrere Punkte hervor: "Dank der lichtstarken Offenblende eignet sich das Objektiv ideal für Portraitaufnahmen. Der Freistellungseffekt hebt das Motiv eindrucksvoll vom Hintergrund ab und bildet ein weiches und natürliches Bokeh."

Besonders beeindruckend findet er: "Selbst bei Offenblende überzeugt das Objektiv mit einer sehr guten Schärfe." Die große Blendenöffnung zeigt ihre wahre Stärke, wenn das Licht knapp wird. Jonas lobt auch die Verarbeitung: "Ebenso punktet das Objektiv durch die Fertigungsqualität, die geringe Größe und das leichte Gewicht. Hinzu kommt, dass die Sony Version über einen manuellen Blendenring sowie eine frei belegbare Funktionstaste verfügt."

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis
Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis
Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Jonas' Schlusswort bringt es auf den Punkt: "Schlussendlich überzeugt das Rollei 85 mm F/1.8 durch sein starkes Gesamtpaket für Fotografen, die Wert auf Bildqualität und Bedienkomfort zu einem attraktiven Preis legen. Dieses Objektiv ist definitiv einen Blick wert!"

Ob du Profi-Fotograf bist, der ein leichtes Reiseobjektiv sucht, oder Einsteiger, der die ersten Schritte in der Porträtfotografie macht – das Rollei 85mm F/1.8 ist ein Werkzeug, das mit dir wächst. Es wird zum Begleiter, zur Verlängerung deiner Vision, zum Werkzeug, das nicht im Weg steht, sondern inspiriert.

Das Rollei 85mm F/1.8: Profi-Qualität zum Einsteigerpreis

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.