Beim Filmen eines Videos geht es um Präzision. Der Fokus muss sitzen und die Komposition soll stimmig sein. Mit einer guten Kamera machen Filmer*innen einen guten Anfang, doch um wirklich erstaunliche Ergebnisse zu erreichen, braucht es anderes wichtiges Zubehör. Neben dem Licht und Mikrofonen braucht es Videostative. Diese garantieren mit ihrer robusten und dennoch leichten Bauart, dass das Bild verwacklungsfrei und gestochen scharf im Kasten landet.
Das Videostativ unter 5 kg - ideal für unterwegs
Die Vorstellung, das Videostative möglichst schwer sein müssen, um die nötige Stabilität aufbringen zu können, ist mittlerweile veraltet. Der Grund dafür sind neuartige Konstruktionen und innovative Materialien. Sogar Videostative unter 100 Euro ermöglichen heutzutage die Aufnahme von filmischem Material, das selbst der kritischsten Prüfung standhalten würde.
Stabil und mobil - zum richtigen Zeitpunkt
In Verbindung mit den passenden Video-Stativköpfen und einem praktischen Schnellspanner, mit sich die Kamera schnell am Stativ anbringen und auch wieder abnehmen lässt, können Filmer*innen eine Szene genau nach den eigenen Vorstellungen einfangen. Gerade bei horizontalen und vertikalen Kameraschwenks zeigen Videostative wie hochwertig und wertvoll diese für die filmische Arbeit sind. Ein Fluidkopf, als Beispiel, ermöglicht von einem einzelnen Standpunkt aus zahlreiche Aufnahme- und Einstellwinkel.
Hohe Traglast für Kameras aller Art
Ein Carbon Videostativ zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders leicht ist und dennoch über eine enorme Tragkraft verfügt. Damit ist es den Filmer*innen überlassen, mit welchen Kameras sie arbeiten wollen. Vor allem bei der Arbeit mit Rigs, Mikrofonen, Lichtern und Monitoren kann sich das Gewicht schnell deutlich erhöhen. Ist das der Fall, so ist es umso wichtiger, dass das die genutzten Videostative ein Maximum an Stabilität bieten.
Die größte Stabilität garantiert bei den hochwertigen Stativen die Torsionssteifigkeit. Diese verhindert effektiv, dass sich das Stativ mitsamt dem Stativkopf und der aufgesetzten Kamera auch bei Schwenks nicht verwindet und zu jedem Zeitpunkt genau ihre vorher festgelegte Position beibehält.
Stative für besondere Anwendungen
Der Blickwinkel der Kamera trägt deutlich zur Wirkung einer Aufnahme bei. Um noch mehr Stabilität und ruhige Bewegungsabläufe zu garantieren, bietet sich eine Kombination mit einer Bodenspinne an. Während das Videostativ mit Fluidkopf der Klassiker ist, kann es manchmal nicht schaden, auch eine Option für mobilere Aufnahmen parat zu haben. Gerade bei Reportagen oder wenn der verfügbare Raum begrenzt ist, bieten sich Video-Einbeinstative an. Diese Videostative sind besonders beliebt, wenn das Gewicht der Ausrüstung möglichst niedrig gehalten werden soll.
Sämtliche Videostative für die Kamera werden mit einer passenden Tragetasche und dem nötigen Zubehör ausgeliefert. Bei der Wahl des passenden Stativkopfs haben Videograf*innen freie Hand.
- tragbar und leicht
- hohe Traglast
- sicher und stabil
- wartungsarm und sicher
Keine Ergebnisse
Entschuldigen Sie, Ihre Suche führte zu keinen Ergebnissen.
Support
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Rollei News & Updates
Verpassen Sie keine News, Produktneuheiten oder Rabattcodes mehr.