
Die neue Rollei HS Freeze X-Serie – Was können die Blitze wirklich?
Die neue HS Freeze Serie ist da – und bringt mit den Modellen 2x, 4x und 6x nicht nur frischen Wind, sondern auch spannende Neuerungen in unser Blitzsortiment. Bereits vor...
Qualität, die hält. Technik, die begleitet!
Die neue HS Freeze Serie ist da – und bringt mit den Modellen 2x, 4x und 6x nicht nur frischen Wind, sondern auch spannende Neuerungen in unser Blitzsortiment. Bereits vor...
Lichtformer sind unverzichtbar, wenn man mit Blitz fotografieren will. Erst durch sie ist man in der Lage, das Licht effektiv dorthin zu leiten, wo es sein soll. Aber welche Arten...
Ein extrem vielfältiger Trigger soll der Miops Smart+ sein – und für die Highspeed-Fotografie laut Hersteller ideal geeignet. Auslösen kann das Gerät durch Bewegungen, Sound oder auch per Laser, der auf den Trigger...
Die Profi-Rechteckfilter von Rollei haben sich dank ihrer Verarbeitung und Widerstandsfähigkeit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die neueste Generation der Steckfilter musste daher direkt nach der Produktreife ihre Qualität unter Beweis...
Die Fotografie erlaubt es uns, die Dauer eines eingefangenen Moments exakt zu definieren. Vom eingefrorenen Bruchteil einer Sekunde bis zum Festhalten eines Zeitraums von mehreren Stunden können wir fast stufenlos...
Die Portraitfotografie birgt zwar enormes künstlerisches Potential und nimmt uns im besten Fall innerhalb von Sekundenbruchteilen emotional gefangen. Sie gehört aber zweifellos auch zu den anspruchsvollsten fotografischen Disziplinen. Profifotograf Mario...
Diese Art der Fotografie gibt uns einen einzigartigen Blick auf die Welt. Eine scheinbar auf dem Kopf stehende Welt, die im Inneren in einer Glaskugel gefangen ist. Mit eindrucksvollen 180°-Ansichten...
Heute schauen wir uns anhand eines herrlichen Bildes vom Schweizer Vierwaldstätter See die Vorgehensweise zur Bildbearbeitung der Astrofotografie eines ausgewiesenen Profis an.
In diesem ersten Teil dieser Mini-Serie geht es um die Technik, wichtige Hintergrundinformationen und das ziemlich anspruchsvolle Shooting im Dunkeln der Nacht. Die Fotografin Anja Kallenbach gibt Tipps zur Ausrüstung, Einstellung der Kamera für die nächtliche...
Im März 2018 war Thomas Güttler, Geschäftsführer von Rollei, auf Foto-Tour in der Arktis. Was er dort erlebt hat und wie es ist bei -20 Grad Celsius zu fotografieren, berichten...
Leider wird der Blutmond im Januar 2019 nicht so lange andauern wie die letzte totale Mondfinsternis im Juli 2018. Wir beantworten wieder alle relevanten Fragen rund um das Fotografieren einer...
Wer als Landschaftsfotograf in Italien jenseits der Touristenströme erfolgreich tätig werden möchte, sollte sich im November die Sehenswürdigkeiten der ligurischen Küste und die Hotspots Rom und Capri näher anschauen. Wir...
Wie kann man also das Geschehen so dokumentieren, dass innerhalb weniger Sekunden das gesamte Schauspiel wiedergegeben werden kann. Die Antwort liegt natürlich auf der Hand: Mit einem Zeitraffer. Sie verkürzen...