New! Pay in 3 interest -free partial payments With Klarna

Free shipping from € 100 (De+at)

Rollei 85 mm F/1.8 im Praxis-Test bei Profi Mario Dirks

Rollei 85 mm F/1.8 Objektiv

Mario Dirks, der Experte für Porträtfotografie, teilt seine Eindrücke

In der Welt der Porträtfotografie kommt es auf jedes Detail an – von der perfekten Lichtsetzung bis hin zur Wahl des richtigen Objektivs. Als wir unser neues 85 mm F/1.8 E-Mount Objektiv  entwickelten, wussten wir: Wer könnte es besser testen als ein echter Profi der People-Fotografie?

Ein Experte für Porträts

Mario Dirks ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der deutschen Fotoszene. Seine Leidenschaft für die People-Fotografie hat ihn nicht nur durch Deutschland geführt, sondern auch in die großen Metropolen der Welt – von New York über Paris und Venedig bis hin zu Sydney, Singapur und Island. Neben seinen beeindruckenden Fotoreisen bietet der erfahrene Fotograf regelmäßig Seminare und Workshops an, in denen er sein Wissen und seine Techniken an ambitionierte Fotografen weitergibt.

Für Mario sind Porträts mit Offenblende mehr als nur ein Motiv – sie sind seine Leidenschaft. Genau deshalb war er der perfekte Kandidat, um unser neues 85 mm F/1.8 Objektiv auf Herz und Nieren zu prüfen.

Erster Eindruck: Qualität, die überrascht

"Nach dem Öffnen des Pakets war ich etwas erstaunt", berichtet Mario über seine ersten Eindrücke. Das Objektiv  kommt nicht nur mit einer hochwertigen Gegenlichtblende, sondern überrascht auch mit seinem wertigen Metallgehäuse. Besonders beeindruckt zeigt sich der Profi vom Gewicht: Mit nur 477 Gramm ist das Rollei 85mm F/1.8 ein wahres Leichtgewicht – ein entscheidender Vorteil für Mario, der als Workshop-Leiter viel reist. "Da ich für meine Workshops viel mit dem Flugzeug unterwegs bin, ist gerade das Gewicht ein wichtiger Aspekt", erklärt er. Im Vergleich zu seinem bisherigen 85mm F/1.2 mit stolzen 1,2 kg spart er mehr als die Hälfte des Gewichts ein.

Rollei 85 mm F/1.8 Objektiv

Der Praxistest: Beeindruckende Ergebnisse im Studio

Die wahre Bewährungsprobe wartete im Studio: Mario lud Model Katharina ein, um das Objektiv unter professionellen Bedingungen zu testen. Schon die ersten Aufnahmen zeigten das Potenzial des neuen Rollei-Objektivs. "Schon nach den ersten Bildern, die ich direkt auf dem Monitor betrachten konnte, war ich begeistert", fasst Mario seine Erfahrungen zusammen. 

Rollei 85 mm F/1.8 Objektiv

Das Bokeh bei Offenblende F/1.8 überzeugte durch seine angenehm weiche Darstellung, ohne störende chromatische Aberrationen. Noch beeindruckender wird die Leistung bei leicht abgeblendeter Einstellung: "Etwas abgeblendet auf F/2.8 entfaltet das Objektiv sein volles Potenzial. Hier zeigt sich die durchdachte Konstruktion des Objektivs in ihrer ganzen Pracht."

Rollei 85 mm F/1.8 ObjektivRollei 85 mm F/1.8 Objektiv

Praktische Features, die überzeugen

Ein besonderes Highlight für Mario ist die geringe Naheinstellgrenze von nur 85 cm, die es ihm ermöglicht, sehr schöne Close-ups zu erstellen und das wunderschöne Bokeh voll auszureizen – ein Feature, das in der Porträtfotografie von unschätzbarem Wert ist. Der automatische Augenfokus arbeitet schnell und präzise    – wichtige Kriterien für einen Profi wie Mario, der oft mit Models arbeitet und dabei auf eine störungsfreie Arbeitsweise angewiesen ist. Besonders interessant findet Mario auch den manuellen Blendenring und die frei belegbare Funktionstaste am Objektiv. Diese Details zeigen, dass bei der Entwicklung nicht nur auf die optische Qualität, sondern auch auf die praktische Handhabung geachtet wurde.

Rollei 85 mm F/1.8 Objektiv

Das Fazit eines Profis

Mario Dirks' Urteil fällt eindeutig aus: "Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Objektiv. Es ist leicht, wertig verarbeitet und macht genau das, was ein gutes Porträtobjektiv machen soll: Wunderschöne Bilder!"

Besonders hervorgehoben wird das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit einem Preis von 299 € bietet das Rollei 85mm F/1.8 E-Mount Objektiv  professionelle Qualität zu einem sehr attraktiven Preis.

Alle Beispielfotos, die Mario während seines Tests aufgenommen hat, sind übrigens Out of Cam und nicht nachbearbeitet – ein Beweis für die beeindruckende Bildqualität direkt aus der Kamera.

Mario Dirks

Mehr von Mario Dirks: 
Instagram / Website  / Facebook

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published.