Inspiration

Landschaft
Italien im Herbst – mit Kamera und Stativ an der Riviera, in Rom und auf Capri unterwegs
Wer als Landschaftsfotograf in Italien jenseits der Touristenströme erfolgreich tätig werden möchte, sollte sich im November die Sehenswürdigkeiten der ligurischen Küste und die Hotspots Rom und Capri näher anschauen. Wir präsentieren Ihnen die beeindruckende Ausbeute zweier nachahmungswürdiger Foto-Kurz-Trips.

Landschaft
Zeitrafferaufnahmen: Eine Einführung für spektakuläre Fotos
Wie kann man also das Geschehen so dokumentieren, dass innerhalb weniger Sekunden das gesamte Schauspiel wiedergegeben werden kann. Die Antwort liegt natürlich auf der Hand: Mit einem Zeitraffer. Sie verkürzen die Zeit, die ein Vorgang benötigt, auf ein Minimum, dadurch, dass bewusst viele einzelne Bilder eines Schauspiels weggelassen werden und/oder in hoher Geschwindigkeit abgespielt werden.

Landschaft
Wanderer über dem Nebelmeer: Kompositionen nach Caspar David Friedrich
Der erfahrene Fotograf Harald Kröher machte sich mit einigen Gleichgesinnten auf den Weg, die spezielle Bildauffassung Friedrichs zu verinnerlichen und zu interpretieren. Als Ergebnis sind sehr stimmungsvolle Aufnahmen entstanden.

Landschaft
Professionelle Panoramafotografie – Tipps, Ausrüstung & Anleitung
Der Ursprung des Panoramabegriffs ist in der Landesvermessung zu finden. Das Panorama war eine gleichberechtigte geographische Darstellungsform neben der Karte, dem Relief und dem Profil. 1754 entstand das erste wissenschaftliche Panorama. Es handelte sich um das Gebirgspanorama von Jacques-Barthélemy Micheli du Crest aus Genf.