Inspiration

Landschaft
Mit diesem Gadget bessere Panoramabilder erstellen
Profi-Fotograf Frank Fischer aus Seevetal bei Hamburg besitzt eine eigene Fotoschule und hat viel Erfahrung in der Panoramafotografie. Wir wollten von ihm wissen, was bei der Montage eines Panoramakopfes wichtig ist und was Fotografen ohne Nodalpunktadapter erwartet.

Landschaft
Schwarz-Weiß-Fotografie in Venedig: Ein Bericht von Sascha Hüttenhain
Für Profi-Fotograf Sascha Hüttenhain ist Venedig ein Foto-Ziel, das er schon lange auf dem Zettel hatte. Vor einiger Zeit hat er die Stadt in der Lagune besucht – und dabei atemberaubende Fotos in Schwarzweiß gemacht. Die Ergebnisse seines Trips sehen Sie in unserem Blogbeitrag.

Landschaft
Fotografieren mit Graufilter: 12 Tipps für Wasserfall-Fotos
Wer ernsthaft in die Landschaftsfotografie einsteigen will, der kommt an Graufiltern (ND-Filtern) irgendwann nicht mehr vorbei. Der Grund: Mit der verlängerten Belichtungszeit, die ein ND-Filter ermöglicht, verschwimmen Bewegungen im Bild auf fast surreale Art und Weise. Auch an helllichtem Tage werden lange Belichtungszeiten möglich. Wir haben ein Interview mit Profi-Fotograf Armin Leins von Marker92 Photography geführt, der uns 12 wichtige Fragen zum Fotografieren mit Graufilter beantwortet hat.

Landschaft
USA Reise Kalifornien: Beste 5 Motive für Fotos mit Rechteckfiltern
Die Profi-Rechteckfilter von Rollei haben sich dank ihrer Verarbeitung und Widerstandsfähigkeit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die neueste Generation der Steckfilter musste daher direkt nach der Produktreife ihre Qualität unter Beweis stellen – auf einer USA-Reise, die Rollei-Chef Thomas Güttler und sein Team von San Francisco über den verschneiten Yosemite Nationalpark bis in die brütende Hitze des Death Valley führte.

Landschaft
Langzeitbelichtung: Der komplette Guide für lange Belichtungszeiten
Die Fotografie erlaubt es uns, die Dauer eines eingefangenen Moments exakt zu definieren. Vom eingefrorenen Bruchteil einer Sekunde bis zum Festhalten eines Zeitraums von mehreren Stunden können wir fast stufenlos agieren und die beabsichtigte Wirkung wie gewünscht umsetzen.

Landschaft
Bildbearbeitung der Astrofotografie in Adobe Lightroom
Heute schauen wir uns anhand eines herrlichen Bildes vom Schweizer Vierwaldstätter See die Vorgehensweise zur Bildbearbeitung der Astrofotografie eines ausgewiesenen Profis an.

Landschaft
Milchstraße fotografieren: Die Anleitung von Anja Kallenbach
In diesem ersten Teil dieser Mini-Serie geht es um die Technik, wichtige Hintergrundinformationen und das ziemlich anspruchsvolle Shooting im Dunkeln der Nacht. Die Fotografin Anja Kallenbach gibt Tipps zur Ausrüstung, Einstellung der Kamera für die nächtliche Fotografie des Sternenhimmels, Location und Details wie Blende, ISO-Werte und Objektiv.

Landschaft
Fotografieren im Eis: 6 Tage Arktisreise
Im März 2018 war Thomas Güttler, Geschäftsführer von Rollei, auf Foto-Tour in der Arktis. Was er dort erlebt hat und wie es ist bei -20 Grad Celsius zu fotografieren, berichten wir Ihnen hier.

Landschaft
Blutmond – Tipps zur Fotografie und dem Ablauf
Leider wird der Blutmond im Januar 2019 nicht so lange andauern wie die letzte totale Mondfinsternis im Juli 2018. Wir beantworten wieder alle relevanten Fragen rund um das Fotografieren einer Mondfinsternis und den Ablauf im Januar.