Highspeed-Fotografie Weinglas kaputt schlagen
Equipment

3 Methoden für eindrucksvolle Highspeed-Fotografie

Ein extrem vielfältiger Trigger soll der Miops Smart+ sein – und für die Highspeed-Fotografie laut Hersteller ideal geeignet. Auslösen kann das Gerät durch Bewegungen, Sound oder auch per Laser, der auf den Trigger gerichtet wird. Welche Aufnahmen dieses speziellen Bereichs der Fotografie mit dem Smart+ möglich sind, wollten wir bei Rollei genauer wissen und haben es mit Profi-Fotograf Paul Reiffer getestet.
Glaskugel Fotografie mit einem Lensball
Equipment

Glaskugel Fotografie: Der komplette Guide für Fotos mit einem Lensball

Diese Art der Fotografie gibt uns einen einzigartigen Blick auf die Welt. Eine scheinbar auf dem Kopf stehende Welt, die im Inneren in einer Glaskugel gefangen ist. Mit eindrucksvollen 180°-Ansichten der Szene ist es eine neue Interpretation des Wunsches, „ultraweite“ Landschaften zu sehen. Gleichzeitig gibt es auch viel Raum für Kreativität!
Makfrofotografie Wildbiene
Equipment

Makrofotografie lernen: kompletter Guide für den schnellen Einstieg

Auch alltägliche Gegenstände, Menschen und andere Objekte können mysteriös und begeisternd zugleich anmuten, wenn man sie als Großaufnahme einfängt. Wie man ein Auge für die Details auf einem Makrofoto entwickelt, eine Anleitung mit hilfreichen Tipps und was man außer Objektiven noch an Ausrüstung braucht, dass verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Stativ aus Carbon oder Aluminium – Unterschiede & Empfehlungen
Equipment

Stativ aus Carbon oder Aluminium – Unterschiede & Empfehlungen

Fast jeder Fotograf braucht ein Stativ und da es sich dabei in der Regel um ein sehr langlebiges Produkt handelt, ist es umso wichtiger direkt eine möglichst gute Wahl zu treffen. Die Entscheidung dazu beginnt bereits beim Material, denn sowohl Carbon, als auch Aluminium haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, die Sie vor Ihrer Kaufentscheidung kennen sollten.
Fotografie Objektiv Blendenzahl
Equipment

Blendenzahl – Maß für die Lichtstärke eines Objektivs

Streng genommen ist die Blende nichts anderes als eine meist mechanische Vorrichtung im Objektiv. Normalerweise ist die Blende voll geöffnet, damit zum Beispiel in einer Spiegelreflex-Kamera ein möglichst helles Sucherbild erzeugt wird. Alle Informationen rund um die Blendenzahl in der Fotografie finden Sie in dem Blog-Beitrag.
Richtige Kamera finden
Equipment

Kameraarten – Was ist die richtige Kamera für mich?

Wer vor der Anschaffung einer neuen Kamera steht, hat die Qual der Wahl unter fast fünfhundert aktuellen Modellen in einer Preisspanne zwischen unter 50 bis über 10.000 €. Testberichte helfen, in jeder Kameraklasse den persönlichen Favoriten zu finden. Aber welche Art von Kamera ist eigentlich die richtige?