Grundlagen der Langzeitbelichtung
Equipment

Grundlagen der Langzeitbelichtung

Fotograf Frank Fischer erklärt in diesem Teil unserer Blogserie zum Thema Filterfotografie, wie man mit Hilfe von Langzeitbelichtung Bewegungen dynamisch einfangen kann und welche Filter man dazu am besten verwendet.
Zeitraffer Fotografie
Equipment

Motion-Timelapse erstellen in 6 Schritten

Die Fotografie fängt die Schönheit und die Wunder der Welt um uns herum ein, weshalb sie ein beliebtes Hobby vieler Menschen ist. Von der Aufnahme von Standbildern bis zur Aufzeichnung der einfachsten menschlichen und natürlichen Ereignisse sind Fotografie und Videografie dazu da, Geschichten zu erzählen, die von unseren Erinnerungen alleine wohl nie so genau wiedergegeben werden könnten.
Stativ-Reinigung
Equipment

Stativ-Reinigung: Wie reinigt man ein Kamera-Stativ?

Gute Stative sind oft starken Einflüssen der Natur ausgesetzt. Bei Vollblut-Fotografen stehen sie beispielsweise in Salzwasser, Schlamm oder Sand – und müssen deshalb natürlich regelmäßig nach jedem dieser Einsätze gereinigt werden, damit Sie möglichst lange Freude daran haben. Aber wie reinigt man sein Stativ richtig? Diese Frage wird unserem Profiservice bei Rollei regelmäßig gestellt.
Freeze-Studioblitze
Equipment

Mario Dirks: „So nutzen Sie die Freeze-Studioblitze mit einer Sony Alpha“

Die neuen mobilen Rollei Blitze Freeze 6S & Freeze 4S eignen sich sowohl für den Betrieb im Studio als auch Outdoor, dabei wurde ein Funkempfänger eingebaut, der es ermöglicht, die Blitze auch aus großer Entfernung drahtlos auszulösen. Der zugehörige Funksender Mark II ist multifunktional und mit sämtlichen gängigen Kameraherstellern wie etwa Canon, Nikon, Olympus, Panasonic, Fujii und Sony kompatibel. 
Fashion Fotografie mit Timo Frank
Equipment

Fashion-Fotografie im Studio mit Timo Frank

Timo Frank aus Berlin ist Fashion-Fotograf und blitzt mit Rollei-Equipment. Seine besonders farbenfrohen Bilder postet er bei Instagram, wo er mittlerweile fast 15.000 Follower hat. Wir wollten von ihm wissen, worauf es aus seiner Sicht bei Fashion-Fotografie ankommt.
Produktfotografie für Einsteiger
Equipment

Produktfotografie: Der komplette Leitfaden für Einsteiger

Die Produktfotografie ist heutzutage ein absolut wichtiges Genre in der Fotografie. Der Grund: Die Zahl der Online-Shops wächst von Tag zu Tag. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass jeder, der Produkte online verkauft, auch Produktfotos benötigt. Diese Fotografie erfordert dabei kein großes Studio-Setup mit vielen Lichtern oder Lichtformern. Sie können in Ihrem Zimmer mit nur zwei Lichtern und einem Lichtzelt beginnen.
Rollei Fotorucksäcke im Vergleich
Equipment

Fotorucksäcke FAQ: Häufig gestellte Fragen zu unseren Fotorucksäcken

Fotorucksäcke sind bei unseren Kunden besonders beliebt. Dabei sind bestimmte Informationen für Käufer natürlich besonders wichtig. Beispielsweise, ob die Rucksäcke gepolstert sind, oder welche Größen es gibt. Auf diese und andere Fragen antwortet Produktmanager Felix Göbel.
Gimbalkopf in der Tierfotografie
Equipment

Warum ein Gimbalkopf bei der Tierfotografie so wichtig ist

Benjamin Feldmann brennt für die Tierfotografie. Im Interview erklärt er, wie er dazu gekommen ist, warum er einen Gimbalkopf von Rollei benutzt und welches sein beeindruckendster Moment in der Tierfotografie war.
Martin Schoeller besondere Portraitfotos
Beleuchtung

Portraits wie bei Martin Schoeller: das macht sie so besonders

Gute Portraits erfordern viel Übung und auch die richtige Hardware. Was das Zubehör angeht, so sind in den vergangenen Jahren Ringleuchten und Stableuchten besonders populär geworden. Mit diesen Gadgets und einer bestimmten Technik hat es beispielsweise der Fotograf Martin Schoeller zu einiger Bekanntheit gebracht. Wir haben uns diese Technik von Profi-Fotograf Mario Dirks erklären lassen.