Mit einer 24-Millimeter-Brennweite Milchstraßen fotografieren!
Landschaft

Mit einer 24-Millimeter-Brennweite Milchstraßen fotografieren!

Die erfahrene Milchstraße-Fotografin Anja Kallenbach hat während ihrer Reise nach Chamonix, einer Gemeinde in Frankreich, das Viltrox Objektiv mit einer 24-Millimeter-Brennweite testen können. In diesem Blogbeitrag erzählt sie welche Erfahrungen sie mit der 24-Millimeter-Brennweite bereits sammeln konnte.
Faszination Island: Die besten Locations für Filter-Fotografen?
Filterfotografie

Faszination Island: Die besten Locations für Filter-Fotografen?

Bei seiner Reise nach Island hielt Fotograf Michael Kuschei die Landschaft auf faszinierenden Bildern fest. In seinem Gepäck hatte er neben seiner Canon EOS 5D Mark III das F:X Pro Rundfilter-Set sowie das C6i Carbon Reisestativ. In diesem Beitrag erzählt er aus eigener Sicht alles über die Reise, traumhafter Fotospots und seine Erfahrungen.
Lightpainting und glühende Lava: atemberaubende Aufnahmen eines Naturspektakels!
Equipment

Lightpainting und glühende Lava: atemberaubende Aufnahmen eines Naturspektakels!

Fotograf Olaf Schieche konnte sich den Traum einer Fotografie, die Lightpainting-Elemente mit den beeindruckenden Aufnahmen eines gerade ausgebrochen Vulkans verbindet. Dieses einmalige und zuvor noch nie erstellte künstlerische Werk konnte Schieche im Frühjahr 2021 dank der hohen vulkanischen Aktivitäten auf Island ablichten.
Das F:X Pro Rundfilter-Set im Einsatz mit Max Montella
Filterfotografie

Das F:X Pro Rundfilter-Set im Einsatz mit Max Montella

Max Montella, der Reisefotograf des italienischen Foto- und Reiseblog “passamdo dal mondo” hatte die Möglichkeit unser F:X pro Rundfilter 3er Set in der Praxis zu testen. Was Sie von dem Filter-Set erwarten können und wie die Rundfilter sich im Test des Fotografen geschlagen haben, erzählt Montella in diesem neuen Beitrag.
Supermond Fotografie
Landschaft

Fotografie vom Supermond: Der Vollmond zum Anfassen

Eine besonders spektakuläre und intensive Wahrnehmung gestattet uns „Luna“ in Gestalt des Supermonds – direkt am 27. April um circa 05:31 Uhr. Erfahren Sie in diesem Blogartikel, wie Sie den „Supervollmond“ am besten ablichten können.
Sony Alpha und Lion Rock Gimbal
Equipment

Naturfotografie auf dem nächsten Level: die neue „Sony α1“ und das Rollei Lion Rock Gimbal M oder L Stativ

Sony bringt mit seiner neuen spiegellosen Vollformat-Kamera α1 ein absolutes Schlachtschiff auf den Markt. Die α1 schafft eine Serienbild-Rate von 30 Bildern pro Sekunde, eine Auflösung von 50 Megapixeln mit automatischer Belichtung und nachgeführtem Autofokus.
Landschaftsfotografie mit Grauverlaufsfilter
Filterfotografie

Grauverlaufsfilter in der Landschaftsfotografie

Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Filterfotografie erklärt der Fotograf Frank Fischer, welchen Zweck Grauverlaufsfilter haben, und wie man sie für effektvolle Fotos in der Landschaftsfotografie einsetzt.
Foto-Locations in Neuseeland
Landschaft

5 beste Foto-Locations in Neuseeland

Michael Kuschei aus Salzburg hat einen Roadtrip durch Australien und Neuseeland unternommen und mit uns über die Fotospots seiner Reise gesprochen. Neuseeland hat den 28-Jährigen nachhaltig beeindruckt, wie er in unserem Blog-Beitrag erklärt.
Fotografie einer Mondfinsternis
Landschaft

Fotografie einer Mondfinsternis – die komplette Anleitung

Damit die Foto-Session zum Erfolg wird und man nicht mit verwackelten Bildern bis zum nächsten Termin warten muss, verraten wir Ihnen, wie man sie richtig fotografiert, welches Zubehör man benötigt und worauf man achten sollte. So machen Sie bei der nächsten Mondfinsternis Ihre schönsten Bilder. Wichtig sind etwa die Wahl der richtigen ISO-Werte, Belichtungszeit, des Zubehörs wie Stativ, Astroklar Nachtlicht-Filter & Fernauslöser.